Das Triggern ist eine eher schmerzhafte Therapiemöglichkeit.
Triggerpunkte bewirken, dass die Ihnen zugeordneten Muskelfasern stark kontrahieren. Dies führt zur Verkürzung und Versteifung der Muskeln.
Die stark angespannten Muskelfaserstränge halten dabei die Sehne unter ständiger Spannung, was häufig zu Schmerzsymptomen in angrenzenden Gelenken führt. Dies
kann die Beweglichkeit und Kraftentfaltung beeinflussen. Muskeln die durch Triggerpunkte oft verkürzt sind, üben häufig Druck auf nahe liegende Nerven aus. Dies kann zu abnormen Empfindungen wie
Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühl und Hypersensibilität führen.
Triggerpunkte können unterschiedliche Symptome verursachen wie Kopf-,Rücken-und Gelenkschmerzen; sowie Schmerzen im Bauch-und
Brustbereich.